Die Querbeat-Story: radikal positiv! Ein 13-köpfiges kreatives Kollektiv will Machen. Und Spielen. Die Band lebt für die Bühne, für den Rausch in Energie aus Publikum und Tönen. Tage muss man mit Liebe verschwenden, Nächte macht man durch – 24 Stunden „Guten Morgen Barbarossaplatz“, liebe Welt. Denn Querbeat ist Liebe und ganz viel Optimismus, “Früher wird alles besser“. Der Song war ein erstes Vorab-Statement aus dem aktuellen (dritten) Studioalbum „Radikal Positiv“ (Platz 2 in den deutschen Albumcharts). Dabei hatten sich die beiden Vorgänger-Alben „Fettes Q“ und „Randale & Hurra“ schon gut Mühe gegeben und über 140 Millionen Streams eingesammelt.
Zwischendurch wurde ausgelassen und ausverkauft die Zeit auf Tour verlebt, auf Crowd gesurft und in Sommervibes geschwommen. Die Festivals muss man feiern wie sie kommen. Vom Deichbrand, Summer Jam, Juicy Beats, Lollapalooza, Parookaville, St. Gallen Open Air, einmal über das Novarock in Österreich nach Madrid zum Rio Babel und zurück…Pandemie? Mit Kreativität überlebt! Wegen Live-Entzugs-Erscheinungen gab‘s direkt einen Rekord: 12-Stunden-Livestream mit Fans via Zoom. Danach wird geplant, verplant, verlegt, verschoben. Aber die Tour 2021 kam…Im Spätsommer 2022 mit 25 Konzerten, 65.000 Zuschauern. Das erste eigene Festival „Querbeat – Randale & Hurra“ mit 25.000 verkauften Tickets stand auch noch im Kalender. Highlight in der Band-Karriere und mit Wiederholung in 2023. Querbeat ist immer für alles ready: … We will see. Nach den letzten Jahren voller Don’ts und Neins ist es erstmal wichtig wieder “JA” zu sagen. Macht das Q (Ja, den Buchstaben erkämpft sich Querbeat auch wieder zurück) mit aller Macht.
Irgendwo zwischen Berlin und Hamburg, zwischen Schauspiel und Musik, zwischen tatsächlich Erlebtem und wahrhaftig Erdachtem – Paula Hartmann ist eine Künstlerin voller Facetten. Von Oldschool HipHop Samples bis hin zu modernen Trap Elementen, die von eingängigen Popmelodien mit Auto-Tune Charakteristik zusammengehalten werden, Paula Hartmanns Musik zeigt so viele Seiten wie sie selbst. „Wir sind jung was soll uns schon passieren?“, mit Textzeilen wie diesen singt Paula in schnörkelloser und intelligent-zeitgemäßer Sprache über das Erwachsenwerden in einer deutschen Großstadt oder in der Welt als solches. Irgendwo zwischen Tristesse und Euphorie, zwischen verliebt sein und alleine bleiben. Irgendwo zwischen Berlin und Hamburg.
Als LGoonys Anfang 2015 mit dem „Spacetape Vol1″ auf der Rap-Landkarte auftauchte, war das für die Szene gleichsam irritierend wie erfrischend. Sein unverkrampfter, innovativer Autotune-808 Sound, die Angeber-Texte und seine Anti-Haltung verschafften ihm schnell
Anerkennung und Aufmerksamkeit weit über die Rap-Szene hinweg.
Mittlerweile hat LGoony unzählige Festivals gespielt, tourte 3 Mal durch ausverkaufte Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und veröffentlichte weiterhin Mixtapes und EPs. Bei Kennern steht sein Name seit Tag 1 für Abriss.
Während La Jungle definitiv ein Kind des Noise Rock ist, nimmt es Bits-and-Bobs aus dem gesamten Musikspektrum und loopt sie live mit dem Ziel, zwanghafte und sich wiederholende Sequenzen zu schaffen. Hypnotisch, spontan und willig pochend, manchmal an der Grenze zu einem endlosen Groove, kann ihre Musik sogar kurze orientalische Doom-Pulse enthalten oder Metal-Ablenkungen mitten in einen epischen Krautrock-Trip knallen
Sie schließen Ihre Augen und hören elektronische Musik. Sie öffnen sie wieder und sehen einen Musiker umgeben von Müll.
Angefangen als „Mülltrommler“ auf den Straßen von Aachen zaubert After Cooking nun schon seit Jahren Techno-Beats aus alten Eimern und Töpfen. Mit Hilfe von Mikrofonen und einem kleinen Mischpult lässt er jetzt die Grenzen zwischen akustischer und elektronischer Musik komplett verschmelzen:
Ein außergewöhnliches DJ-Set mit der Vielfalt elektronischer Klänge, und der Echtheit eines akustischen Musikers.
Meet COLLIGNON, the eponymous brainchild of Jori Collignon, a keyboard player and producer who’s made a name for himself in Dutch groups like C-Mon & Kypski, Nobody Beats The Drum, and Skip&Die. After years of living life on the road, Jori settled down in Portugal, where he built a music studio complete with a guesthouse. During the pandemic years Jori primarily worked from here, collaborating with artists from various countries and continents, with a particular interest in Lusophone music. Jori’s ability to mix and mash up different musical styles and genres, both traditional and electronic, makes him a one-of-a-kind producer and artist.
In 2022, COLLIGNON dropped his solo debut, “Lagoinha”. During a tour of 20 concerts around the Netherlands that summer, COLLIGNON evolved from a solo effort into a full-blown three-piece band.
Besides Jori, the band features Gino Bombrini on drums and percussion, and Yves Lennertz on guitar. Yves is best known as songwriter and guitar player of the band Yin Yin. Yves has a knack for traditional string instruments from Southeast Asia, like the Phin from Thailand, and is an expert on all things Southeast Asian music. Gino has been playing with Jori since the heyday of their band SKIP&DIE, touring the world and soaking up music wherever they went. Gino later formed the band Komodo and produced and mixed albums for many other artists, including Yin Yin.
The three musicians bring their A-game to the latest COLLIGNON recordings. The new music largely took shape on stage as the band reconnected with their audience after the sobering years of the pandemic. The result is some seriously energetic and uptempo music, with wild and exotic melodies from Yves, brilliant drumming from Gino (who’s got a unique technique, playing the congas with his left hand and drums with his right), and Jori’s signature musical landscapes created through his production and sound design. It’s impossible not to get swept up in the energy at a COLLIGNON concert.
David Lulley & Homeaffairs stehen mit ihrer Marke Uplifting in Aachen seit 20 Jahren für tanzbare Housemusik mit den Schwerpunkten Discohouse, Classic House, Vocalhouse und Frenchhouse. Angefangen in der Bar Museo in Aachen sind die beiden inzwischen viel herumgekommen. Moskau, Paris, Bangkok, Bodrum, Split, Bozen, Berlin und viele andere Städte durften die letzten Jahre zu dem Sound der beiden Djs grooven. Als Djs vor allem bekannt für Happiness, vor und hinter den Decks, sorgen die beiden noch immer gerne für Gänsehautmomente, grinsende Eventbesucher und großartige Momente. Ganz gleich, ob die gespielten Housetunes 25 oder 10 Jahre alt sind, der ob es um frischse Kracher geht, die erst morgen eine Rolle spielen. Uplifting ist House aus und in Aachen.